Das Projektmanagement und Koordination wird durch IEEM ausgefürt. Projektleiter ist Prof. Karl-Ulrich Rudolph, Projektverantwortlicher ist Keno Strömer. Darüber hinaus sind am Vorhaben leistungsfähige nationale und internationale Kooperationspartner beteiligt.
Als erfahrener Wissenschaftspartner ist das KIT - Karlsruher Institut für Technologie (Projektverantwortliche: Dr. Philipp Klingel, Miran Mastaller) eingebunden, welches hauptsächlich für die technischen Komponenten des Projekts verantwortlich ist.
Als Industriepartner (mit Arbeitsbeiträgen und finanziellem Eigenanteil) sind die DORSCH International Consultants GmbH (für Planungsteil, Beratung und Asset Management; Projektverantwortlicher: Martin Benthe), die SebaKMT (für Leckagenmanagement; Projektverantwortliche: Michael Sarvan, James Divido, Dominik Noss), sowie WILO SE (für Pumpeneffizienz; Projektverantwortlicher: Tushar Sheel) verantwortlich. Die GWFA GmbH ist Industriepartner für Geschäftsmodelle und lokale Geschäftsentwicklung.
Die indischen Partner sind der mit TNUDF - Tamil Nadu Urban Development Fund (teilweise durch KfW-Kredite finanziert), die Wasserbetriebe der Stadt Tiruvannamalai selbst und das Center for Environmental Studies der Anna Universität in Chennai.
Als assoziierte Partner im Unterauftrag wurden der VDMA - Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau sowie die GWP - German Water Partnership e. V. gewonnen.